Beteiligte Personen.
Ohne sie geht es nicht: Helfer, Organisatoren, Marshals und viele andere Personen aus der GS Community. Mit ihren Erfahrungen machten sie die Int. GS Trophy zu einem unvergesslichen Motorradabenteuer – und nahmen es mit den Herausforderungen im Hintergrund auf. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und stellen eine Auswahl wichtiger Leute vor, die leidenschaftlich für das Event bennen.
Stefan Boshoff.
Stefan Boshoff.
Berichterstatter und GS-Trainer.
Jedes Team bei der Int. GS Trophy wurde von einem eigenen Journalisten begleitet, der die Fans in den Heimatländern mit News zum Event versorgte. Stefan Boshoff, legendärer GS-Berichterstatter und Trainer seit den frühen Tagen der Trophy, gewährte uns einen Einblick in seine Tätigkeit.
Amy Harburg und Jennifer Huntley.
Amy Harburg und Jennifer Huntley.
Bei den ersten Auswahlverfahren für das weibliche Team bei der Int. GS Trophy in Südafrika traten sie noch als Konkurrentinnen gegeneinander an. Aber beim Finale 2018 in der Mongolei waren die Britin Jennifer Huntley und Amy Harburg aus Australien als Marshals und Mentorinnen mit dabei.
Von Siegertypen und anderen Teilnehmern.
Von Siegertypen und anderen Teilnehmern.
Eine Teilnahme an der Int. GS Trophy verändert das Leben für immer. Die internationale Endausscheidung 2018 ist zu Ende gegangen. Ein guter Zeitpunkt, um mit ehemaligen Fahrern darüber zu sprechen, was für sie anders geworden ist. Eindrücke von Kevin Hammond, Gabriel Guntern und Tsutomu Morohara.
Team Indien.
Team Indien.
Nicht nur Team Australien war ein Neuzugang bei der Int. GS Trophy; erstmals nahm auch ein Team aus Indien an dem Motorradabenteuer teil. Die drei Teammitglieder berichteten vor ihrem Abenteuer, warum sie die Herausforderungen der Trophy mit Freude angenommen haben und warum sie gerne sähen, dass Indien für GS-Fahrer aus aller Welt zum Traumziel für Abenteuerreisen würde.
Hindernisse sind zum Überwinden da.
Hindernisse sind zum Überwinden da.
Bist Du der Meinung, nicht groß oder stark genug zu sein für ein Adventure-Motorrad? Dann überdenke das nochmal – so wie Jocelin Snow. Die klein gewachsene Bikerin trat bei der International GS Trophy im Frauenteam an und erklärte vor dem Wettkampf, dass es bei dem Event auf die Körpergröße überhaupt nicht ankommt.
Verstärkung aus Down Under.
Verstärkung aus Down Under.
Das Team Australia musst man schon vor dem Start der International GS Trophy auf der Rechnung haben. Es war zwar zum ersten Mal mit dabei, aber nach der Erfahrung, die es in einem Vierteljahrhundert BMW GS Safari gesammelt hatte, war das Team für das GS Motorrad-Abenteuer bestens gerüstet.
Amys aufregende Abenteuer.
Amys aufregende Abenteuer.
Keine Frage: Die International GS Trophy weckt ganz große Gefühle. Kaum jemand weiß das so gut wie Amy Harburg. 2016 trat sie im ersten Frauenteam an. Dann die Zertifizierung als Trainerin. 2018 übernahm sie die Rolle des Marshals. Das sind alles beachtliche Erfolge, aber zufrieden war die entschlussfreudige Australierin noch lange nicht. Deswegen schmiedete sie vor der Int. GS Trophy 2018 einen Plan: Sie wollte auf einer G 310 GS über Tausende von Kilometern zum Finale anreisen — und gleich im Anschluss von der Mongolei bis nach München weiterfahren.
Eine Begegnung mit dem Moderator.
Eine Begegnung mit dem Moderator.
Den Abenteuer- und Lifestyle-Fotografen Isaac Johnston kennst Du vielleicht aus dem Film und den Storys zur neuen BMW F 750 GS. Im Juni tauschte er seine Kamera gegen ein Mikro ein, um direkt aus der Mongolei Neues von der Internationalen GS Trophy zu berichten.
Marshal Arts: die Kunst der Marshals.
Marshal Arts: die Kunst der Marshals.
Die Marshals, die bei der Int. GS Trophy für Sicherheit und eine erfolgreiche Durchführung sorgen, genießen weltweit Respekt und sind echte Botschafter der Marke. Wir sprechen mit den ‚alten Hasen‘ Marchant Maasdorp und Tobi Weiser sowie mit den Newcomern Jean-Luc Donath und Faizal Sukree über die Ehre, als Marshal in der Mongolei mitzufahren.