Pure&Crafted wird international.
Nach drei Jahren in Berlin und einem Jahr „on the road“ war es für Pure&Crafted an der Zeit, neue Wege zu beschreiten und mit seinem einzigartigen Mix aus Custombikes, Livemusik, leckerem Essen und traditionellem Handwerk ein internationales Publikum zu begeistern. Und welcher Veranstaltungsort wäre dazu besser geeignet gewesen als der Taets Art and Event Park in Zaandam direkt vor den Toren Amsterdams? Hier war das Festival am Samstag, den 28. September kaum zu überhören.
Motorradfans aus der ganzen Welt reisten mit dem Bike, dem Zug und sogar mit dem Flugzeug an und machten ordentlich Lärm bei der neuesten Ausgabe des alljährlichen Festivals, das in diesem beeindruckenden nationalen Kulturerbe – und nur einen Steinwurf von der niederländischen Hauptstadt entfernt – stattfand.
MOTORRÄDER
Sobald es zwei Räder hat, kann man es auch umbauen.
Sobald es zwei Räder hat, kann man es auch umbauen.
Die zahlreichen Custombikes aus ganz Europa waren einer der vielen Besuchermagnete auf dem Pure&Crafted Festival. In der Wheels Area blieb wirklich keine Schraube auf der anderen. Atemberaubende Kreationen von Customizern wie Krautmotors, Kingston Customs, The Old Garage und vielen anderen standen im Mittelpunkt und zogen unzählige Enthusiasten in ihren Bann. Man fachsimpelte über die Details der Bikes und holte sich Inspirationen für die eigenen Custom-Projekte.
Custom mit einem Schuss Lokalkolorit.
Custom mit einem Schuss Lokalkolorit.
Durch die Ausrichtung des Festivals in den Niederlanden bot sich in diesem Jahr für die einheimischen Customiser die Gelegenheit, einige ihrer Eigenkreationen vorzuführen. Unter den Ausstellern waren Ironwood Motorcycles aus Almere, die als Hersteller von beeindruckenden Sonderausführungen auf Boxerbasis etabliert sind. Zwei davon konnten auf dem P&C Festival bewundert werden.
„Es ist großartig, hier zu sein“, schwärmt Arjan van de Boom von Ironwood. „Es hat uns total Spaß gemacht, die Lebendigkeit der niederländischen Szene zu zeigen. Und es war großartig, den Besuchern einige unserer Spezialbikes auf Basis der BMW R 100 vorzustellen.“
New Heritage
Handarbeit als Qualitätsarbeit.
Handarbeit als Qualitätsarbeit.
Neben den Motorrädern erfreute sich auf dem Pure&Crafted Festival der General Store großer Beliebtheit. Dort konnten verschiedenste hochwertige Produkte wie Kleidung, Fahrerausrüstung, handgemachte Accessoires und sogar Möbel erworben werden. Wer auf die Schnelle einen Haarschnitt brauchte oder sich den Bart trimmen lassen wollte, konnte den anwesenden Barber Truck direkt mit neuem Look verlassen.
Die neue Heritage-Kollektion von BMW Motorrad.
Die neue Heritage-Kollektion von BMW Motorrad.
Eines der vielen Highlights auf dem diesjährigen Pure&Crafted war die Vorstellung der neuen Heritage-Kollektion von BMW Motorrad mit Fahrerbekleidung und Zubehör. Das umfassende Angebot an Lederjacken, Helmen, Handschuhen, T-Shirts, Hoodies, Jacken, Caps und noch mehr wird zweifellos seine Fans finden. Die gesamte Produktpalette ist ab Februar 2020 beim lokalen BMW Motorrad Händler erhältlich.
Musik
Laut, live und direkt.
Laut, live und direkt.
Beim Pure&Crafted steht die Musik nicht im Vordergrund, aber das umfangreiche Line-Up in diesem Jahr lockte zweifellos viele Festival-Begeisterte an, die sich von den unglaublichen Live-Sets von Bands wie Blaudzun, EUT, Indian Askin, Swedish Death Candy, Bad Nerves, Bad Touch, Black Currant, Black Mirrors, Sons, Tape Top und Tim Vantol begeistern ließen. Die Live-Konzerte gingen bis spät in die Nacht, wobei auf den unterschiedlichen Bühnen etwas für jeden Geschmack dabei war.
Erlebe die Live-Acts noch einmal.
Erlebe die Live-Acts noch einmal.
Für Dich und alle, die nicht genug von den zahlreichen Bands auf dem diesjährigen Pure&Crafted bekommen können, haben wir extra eine Spotify-Wiedergabeliste zusammengestellt, auf die Du unten zugreifen kannst. Das ist natürlich kein Ersatz für das Live-Erlebnis vor Ort, aber Du kannst die P&C-Magie im wahrsten Sinne des Wortes noch ein wenig nachklingen lassen. Viel Spaß beim Zuhören. Wir sehen uns dann beim Pure&Crafted 2020.